Romeo und Julia liegen auf dem Fussboden des kleinen Zimmers. Um sie herum liegt zerborstenes Glas. Eine trübe Wasserlache befindet sich neben ihnen. Das Fenster ist offen und der Vorhang weht im Wind. Es beginnt zu dämmern. Was mag hier passiert sein?
Wenn Du diese Geschichte und dieses Rätsel noch nicht kennst, dann darfst Du jetzt herausfinden, was passiert ist.
Und wenn Du die Lösung bereits kennst, dann erinnere Dich an die Botschaft aus dieser Geschichte.
Als ein Coach diese „Übung“ mit mir vor Jahren machte, war dies ein echter Augenöffner für mich.
Was ist mit Romeo und Julia passiert?
Na, was denkst Du? Hast Du schon ein Bild oder einen Gedanken, eine Annahme oder ein Gefühl? Das ist gut.
Es ist, wenn Du mitmachen magst, Deine „Aufgabe“, herauszufinden, was passiert ist.
Am besten geht dies in Form eines Partner- oder Gruppenspiels. Es dürfen Fragen gestellt werden, die mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können. Ok?
Lege jetzt also diesen Text mal zur Seite und versuche, durch Deine Fragen, herauszufinden, was geschehen sein könnte.
Die Lösung
Okay, ich zeige Dir jetzt, was geschehen ist.
Romeo und Julia waren zwei muntere Goldfischlein. An diesem Morgen hatte Jack verschlafen und so vergessen, das Fenster zu schließen.
Als am Nachmittag das starke Gewitter auf den kleinen Ort traf, da riss eine Sturmbö den kleinen Tisch um, auf dem das Glas mit Romeo und Julia stand.
Deine Vorgehensweise
Viele Menschen beginnen bei dieser Geschichte zu interpretieren, beispielsweise, dass Romeo und Julia Menschen seien. Mir ging es so, dass ich interpretiert habe, mehrere Male, anstatt durch gezieltes Fragen die Fakten herauszuarbeiten.
Womit wir auch schon bei einem Hauptproblem des menschlichen Miteinanders angekommen wären:
Ob in der Beziehung, im Privat- oder Berufsumfeld oder im Geschäftsleben – es wird „interpretiert“ was das Zeug hält. Wie oft hast Du schon „gedacht“, was andere gedacht haben könnten? Und wie häufig ging dieser „Schuss“ daneben?
Romeo und Julia und ihre Botschaft an Dich!
Romeo und Julia würden sich, mit uns allen, freuen, wenn Du einer echten oder genaueren Kommunikation eine Chance geben würdest. Dies geschieht durch Zuhören und Fragen und nicht durch Interpretation.
Kriege, Streit oder einfach nur Missverständnisse könnten so ganz einfach reduziert werden.
So – und nun mache den Romeo-und-Julia-Test in Deinem Bekanntenkreis oder in der Familie. Und staune über das Ergebnis.
Ich hoffe, meine kleine „Erinnerung“ bereichert Dein Bewusstsein!
Und was haben Romeo und Julia mit Erfolg zu tun
Egal, ob in der Partnerschaft, im Job oder im Business: Erfolgreiche Menschen fragen mehr und interpretieren weniger.
Als Therapeut kann ich Dir versichern:
Sogenannte Blockaden im Unterbewusstsein entstehen zum Großteil durch Interpretation.
Im Kindesalter wird etwas interpretiert, auf sich bezogen und dann im Unterbewusstsein abgespeichert.
Deshalb: Trainiere, weniger zu interpretieren und mehr zu fragen.
Mögest Du das Leben leben, das Deiner wahren Größe entspricht!
Photo by frank mckenna on Unsplash